Was Sportler über die Wirksamkeit von Aminosäuren wissen müssen

Aminosäurekomplexe und ihre einzelnen Typen sind aus dem Leben der Sportler nicht mehr wegzudenken, aber sind sie wirklich so effektiv? Wir sagen Ihnen, was wir davon halten!

Was sind Aminosäuren?

Es gibt zwei Situationen, in denen das menschliche Verdauungssystem nicht die richtige Menge an Enzymen für den Verdauungsprozess bereitstellen kann. Der erste Fall tritt unmittelbar nach einem intensiven Training ein (ein “Diebstahl”-Mechanismus: Das Blut wird auf die arbeitenden Muskeln umverteilt, und das Verdauungssystem braucht Zeit, um sich zu erholen). Der zweite Fall ist auf pathologische Zustände (Krankheiten) zurückzuführen. In beiden Fällen besteht die Notwendigkeit, den Körper mit Nährstoffen zu versorgen, die passiv in den Blutkreislauf gelangen, ohne das Verdauungssystem zu belasten. Aminosäureprodukte lösen dieses Problem.

Innerhalb von 40 Minuten nach dem Training ist Ihr Körper bereit, alle Nährstoffe schnell und vollständig aufzunehmen, von denen Proteine und Kohlenhydrate die wichtigsten sind, um eine möglichst schnelle Erholung zu gewährleisten. Aus diesem Grund sollten nach dem Training sowohl Kohlenhydrate als auch Proteine oder deren Bestandteile (Aminosäuren) eingenommen werden, da dann die Erholung am schnellsten erfolgt und der Muskelabbau durch Muskelaufbau ersetzt wird.

Nach dem Training müssen Sie Kohlenhydrate und freie Aminosäuren (d. h. bereits abgebaute Eiweißmoleküle) zu sich nehmen. Zum Vergleich: Wenn Sie ein schönes Stück Rindfleisch essen, gelangen die Aminosäuren erst 1,5-2 Stunden später in den Blutkreislauf. Wenn Sie jedoch Aminosäuren in freier Form zu sich nehmen, sind sie bereits nach 15 Minuten direkt am Stoffwechsel beteiligt.

Der Hauptwert der freien Aminosäuren besteht darin, dass der Körper sie nicht verdauen muss. Freie Form bedeutet, dass es keine chemische Bindung mit anderen Molekülen gibt. Dadurch können die Aminosäuren schnell vom Magen in den Dünndarm gelangen und sofort in den Blutkreislauf gelangen.

Komplexe Aminosäuren lassen sich in solche, die nur aus gepresstem Protein bestehen, und solche, die aus Proteinhydrolysat hergestellt werden, unterteilen.

Die erste Gruppe (recht zahlreich) wird durch Pressen in Tabletten oder Verkapselung von Eiweiß (Protein) hergestellt. In der Zusammensetzung der Zutaten lesen Sie an erster Stelle das Wort “Protein”. Wenn Sie dann die Worte “Proteinhydrolysat” sehen, kann dies einen Prozentsatz von 1 bis 49 % bedeuten. Gepresstes Eiweiß wird, wie auch Eiweißshakes, zur Anreicherung der Ernährung mit Eiweiß verwendet. In diesem Fall genügt es, zwei oder drei Tabletten (Kapseln) zu jeder Mahlzeit hinzuzufügen.

Bei der zweiten Gruppe – den Hydrolysaten – handelt es sich um Proteine, die durch Verdauungsenzyme vorverarbeitet und in Peptide zerlegt wurden (Peptide sind mehrere Aminosäuren, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind). Diese Art von Produkten wird viel schneller verdaut als Eiweiß in Pillenform. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass es sich bei dem Produkt um ein Proteinhydrolysat handelt: In den Zutatenlisten steht das Wort “Hydrolysat” an erster Stelle. Da es sich bei dieser Art von Produkt um teilweise verdautes Eiweiß handelt, ist es “freundlich” für das menschliche Verdauungssystem. Hydrolysate sind in verschiedenen Konsumformen erhältlich: Kapseln, Tabletten und Flüssigkeiten.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es möglich, Aminosäuren separat einzunehmen, z. B. L-Arginin.

L-Arginin

Arginin ist ein Stickstoffmonoxid stimulierende, gefäßerweiternde Aminosäure. Sie ist in verschiedenen Formen erhältlich: L Arginin oder Arginin-Alpha-Ketoglutatorat (AAKG). Sie ist in vielen Pre-Training-Komplexen enthalten und hat die Fähigkeit, aufgrund ihres berühmten Arginin-Pump-Effekts ein hervorragender Pre-Trainer zu sein: Sie öffnet das Kapillarnetz, aktiviert die Blutzirkulation und gewährleistet die Blutversorgung aller Muskeln und anderer Körpersysteme.

Die L-Form von Arginin kann Ihnen helfen, in kurzer Zeit schlanke Muskelmasse aufzubauen, es verbessert Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, erhöht Ihre Toleranz gegenüber schwerer körperlicher Arbeit, verbessert die Ausdauer und hilft den Muskeln, sich nach dem Training zu erholen.

Vergessen Sie jedoch nicht, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt zu konsultieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert