Was ist der Unterschied zwischen Omega-3 und Fischöl?

Der menschliche Körper kann einen ständigen Bedarf an mehrfach ungesättigten Fettsäuren haben. Diese Stoffe gelten als essentielle Nährstoffe. Der Körper produziert sie nicht von selbst. Sie können nur mit Lebensmitteln kommen. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die diese Nährstoffe in ausreichender Menge enthalten, da sie sehr teuer sind.

Der Körper vieler Menschen kann einen Mangel an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen. Um diesen Mangel zu beheben, müssen sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die diese Stoffe enthalten – Fischölkapseln oder Omega-3. Schauen wir uns den Unterschied zwischen den beiden an.

Wozu ist Fischöl überhaupt gut, was für ein Produkt ist es?

Fischöl ist ein fetthaltiges Produkt, das in Fisch enthalten ist und eine gute Quelle für die Vitamine A, D und E darstellt. Es handelt sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, das industriell hergestellt wird. Dieser Lebensmittelzusatzstoff wird industriell durch Extraktion der Fettsubstanz aus der Dorschleber hergestellt. Das gesündeste Fett stammt von Meeresfischen, die in den kalten Gewässern der Weltmeere leben – Lachs, Hering, Makrele oder andere ölhaltige Fische.

Die darin enthaltenen Stoffe sind wahrscheinlich für Menschen jeden Alters geeignet. Sie sind an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt und haben die Fähigkeit, diese zu normalisieren. Die regelmäßige Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels erhöht möglicherweise die Widerstandsfähigkeit gegenüber schädlichen Umweltfaktoren. Fischöl hat die folgenden positiven Eigenschaften:

  • reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • verbessert die Funktion des Herzmuskels;
  • reduziert die Thromboseneigung;
  • normalisiert den Blutdruck;
  • verringert die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Gehirn- und Nierenkrankheiten;
  • verhindert die vorzeitige Alterung der Haut;
  • stärkt die Gefäßwand;
  • senkt den Cholesterinspiegel im Blut;
  • verhindert Besenreiser;
  • beschleunigt das Haarwachstum;
  • verbessert den Hautzustand;
  • stärkt die Nagelplatten.

Fischöl ist wahrscheinlich für die aktive Funktion von Bindegewebszellen und Knorpeln unerlässlich. Das darin enthaltene Vitamin A ist für das reibungslose Funktionieren des Sehsystems notwendig. Die regelmäßige Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels trägt zur Stärkung der Knochenstruktur bei. Es enthält Ölsäure und Stearinsäure.

Er enthält viele Mineralien – Magnesium, Eisen, Kalzium, Zink. Fett enthält eine ausreichende Menge an PUFAs und Omega-3 Fettsäuren. In dieser Form können Vitamine und andere Nährstoffe gut vom Körper aufgenommen werden. Dies ist der Grund, warum Fischöl für Kinder empfohlen wird. Es ist wichtig für die Vorbeugung von Rachitis und für die Stärkung des Immunsystems.

Die Medizin verwendet Präparate mit unterschiedlichen Wirkstoffmengen. Neben Vitaminen, Fetten und Omega 3 Fettsäuren enthalten Nahrungsergänzungsmittel verschiedene Zusatzstoffe – Extrakte, Pflanzenöle und andere Substanzen.

Fischöl hat trotz seiner unbestreitbaren möglichen Vorteile einen erheblichen Nachteil. Fischleber ist ein natürlicher Filter. Giftstoffe und Schwermetallsalze reichern sich in ihrem Gewebe an. Die Hersteller lösen dieses Problem durch eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe. Außerdem wird es in der Produktionsstätte einer gründlichen Reinigung unterzogen.

Ärzte empfehlen möglicherweise, nur die medizinische Form von Fischöl zu verwenden, die industriell hergestellt wird. Es wird garantiert in mehreren Stufen gereinigt. Das Produkt enthält keine Schwermetalle. Es enthält keine stickstoffhaltigen Derivate, kein Ammoniak und kein Quecksilber.

Fischöl enthält viele Vitamine A und D und sollte daher mit Vorsicht eingenommen werden. Eine Übersättigung mit diesen Vitaminen ist gefährlich, da eine Hypervitaminose auftreten kann. Fischöl sollte wahrscheinlich nicht über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden. Es sollte nicht zusammen mit anderen Vitaminkomplexen eingenommen werden.

Mögliche gesundheitliche Vorteile von Omega-3 Ergänzungen?

Omega 3 Fettsäuren sind Verbindungen, die zur Klasse der PUFAs (mehrfach ungesättigte Fettsäuren) gehören. Sie sind Teil der Struktur der Zellmembran. Der menschliche Körper produziert sie nicht in ausreichender Menge. Der menschliche Körper produziert sie nicht in der erforderlichen Menge. Omega 3 gelten Die wichtigsten Vertreter der Omega-3 Fettsäuren sind die folgenden Verbindungen:

  • Docosahexaensäure. Diese Verbindung ist ein Bestandteil der grauen Hirnsubstanz, der Zellmembranen, der Samenflüssigkeit und der Netzhaut. DHA sorgt für das Wachstum der Zellen des Nervensystems bei Säuglingen.
  • Eicosapentaensäure. Beschleunigt die Reparatur der Zellmembran. Es normalisiert den Transport von Lipiden durch den Blutkreislauf. Diese Substanz aktiviert die Arbeit der Immunzellen. Es optimiert die Absorption von Fetten im Magen-Darm-Trakt. Es erhöht die Aktivität des antioxidativen Systems des Körpers.
  • Alpha-Linolensäure. Diese Substanz hilft bei der Stressbekämpfung. Senkt den Cholesterinspiegel. Normalisiert den Blutdruck. Die Substanz verbessert Haut, Haare und Nägel. Es ist ein Baustein für die körpereigene Produktion von Fettsäuren.

Diese Verbindungen schützen möglicherweise die Zellmembranen vor dem Abbau. Ohne sie ist das reibungslose Funktionieren vieler Organe und Systeme nicht möglich. Sie sind in den folgenden tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten:

  • Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele, Heilbutt).
  • Leinsamen und Öl;
  • Kaviar;
  • gekeimte Weizenkörner;
  • Nüsse;
  • Grünes Blattgemüse;
  • Meeresfrüchte;
  • Chia-Samen;
  • Weißkohl und Blumenkohl;
  • Brokkoli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert