Der Zweck eines Vitamin D Tests besteht darin, die Konzentration von Vitamin D im Blut zu überprüfen, da dieses Vitamin für die Regulierung des Kalzium- und Phosphorspiegels im Körper wichtig sein kann. Finden Sie heraus, wozu Vitamin D gut ist.
Dieser Test wird in der Regel vom Arzt verlangt, um die Vitamin D Substitutionstherapie zu überwachen oder wenn Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit der Knochenentkalkung auftreten, wie z. B. Muskelschmerzen und -schwäche, meist zusammen mit der Bestimmung von Kalzium, Parathormon und Phosphor im Blut.
Wozu es dient
Ein Vitamin D Test wird hauptsächlich zur Diagnose eines Vitamin D Mangels sowie einer Hypervitaminose D verwendet. Der Arzt kann diesen Test jedoch auch verlangen, wenn Anzeichen und Symptome einer Knochenentkalkung vorliegen, da Vitamin D einer der Faktoren ist, die für die Regulierung der Kalzium- und Phosphorkonzentration verantwortlich sind und die Knochenmineralisierung fördern.
Dieser Test ist auch für die Überwachung der Vitamin D Substitutionstherapie und für die Differentialdiagnose von Rachitis, Osteoporose und Osteomalazie, einer durch Knochenbrüchigkeit gekennzeichneten Krankheit bei Erwachsenen, erforderlich. Zu diesem Zweck kann neben der Vitamin D Messung auch die Bestimmung des Kalzium-, Parathormon- und Phosphorspiegels im Blut verlangt werden, da Phosphor ebenfalls mit dem Knochenbildungsprozess in Verbindung steht.
Neben der Indikation zur Untersuchung von Hypo- und Hypervitaminose und Knochenerkrankungen ist der Vitamin D Test auch für Personen erforderlich, die als Risikopersonen gelten, d. h. für Personen über 60 Jahre, die möglicherweise kontraindiziert sind oder sich nicht regelmäßig der Sonne aussetzen, für schwangere und stillende Frauen, für Personen mit endokrinen Störungen, für Personen mit Nierenerkrankungen oder Malabsorptionssyndrom oder für Personen, die Medikamente einnehmen, die den Bildungs- und Abbauprozess dieses Vitamins beeinträchtigen können.
Diese mögliche Indikation besteht, weil diese Personengruppe ein höheres Risiko hat, Komplikationen zu entwickeln, die mit Veränderungen im Spiegel dieses Vitamins zusammenhängen, dessen regelmäßige Überwachung und Behandlung nach medizinischer Indikation durchgeführt wird, was häufig mit Vitamin D Präparaten geschieht.
Wie man den Test durchführt
Für den Test ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Für den Test wird eine kleine Blutprobe entnommen.
Vitamin D kann aus einer Substanz gewonnen werden, die sich aus dem Cholesterin in der Haut ableitet, das bei Einwirkung von ultraviolettem Sonnenlicht in Cholecalciferol, das so genannte Vitamin D, umgewandelt wird.
Erniedrigte Vitamin D Werte
Ein verminderter Vitamin D Spiegel kann auf eine Hypovitaminose hindeuten, die auf eine unzureichende Sonnenexposition oder einen geringen Verzehr von Lebensmitteln zurückzuführen ist, die reich an Vitamin D oder dessen Vorstufen sind, wie z. B. Eier, Fisch, Käse und Pilze.
Erhöhte Vitamin D Spiegel
Möglicherweise weisen erhöhte Vitamin D Spiegel auf eine Hypervitaminose hin, die durch eine hohe Vitamin D Zufuhr über einen langen Zeitraum hinweg entstehen kann. Möglicherweise führt eine längere Sonnenexposition nicht zu einer Hypervitaminose, da der Körper die Vitamin D Menge selbst reguliert und bei Erreichen optimaler Konzentrationen die Vitamin D Synthese aufgrund der Stimulation durch die Sonne beginnt, so dass sie unterbrochen wird, so dass bei längerer Sonnenexposition keine Toxizität dieses Vitamins vorliegt.