Nanosilber hat einen Durchmesser von 100 nm oder weniger. Ihre einzigartigen Eigenschaften sind vor allem auf ihr sehr hohes Verhältnis von Oberfläche (aktive Oberfläche) zu Volumen zurückzuführen. Infolgedessen haben Nanosilberpräparate schon bei niedrigen Konzentrationen eine hohe antimikrobielle Aktivität. Dieser Parameter (Verhältnis von Oberfläche zu Volumen) bestimmt die Wirksamkeit von Silber-Nanopartikeln.
Silber-Nanopartikel können kugelförmig oder dreieckig, röhren- oder plattenförmig sein.
Wirkt sich Nanosilber auf Pilze und Viren aus?
Die antimykotische Wirkung von Silbernanopartikeln hängt mit der Störung des Wasserhaushalts des Pilzes zusammen, wodurch dieser sich nicht mehr vermehren kann. AgNPs hemmen auch die Produktion von Triosephosphat-Isomerase, deren Fehlen das reibungslose Funktionieren der Pilzzelle verhindert.
Die virulentötende Wirkung von Silbernanopartikeln wirft die meisten Fragen auf. Die Wissenschaftler haben die antivirale Wirkung von AgNP nachgewiesen, aber der genaue Mechanismus dieser Wirkung ist noch unbekannt. So wurde beispielsweise die Aktivität von Silber-Nanopartikeln gegen das Hepatitis-B-Virus und ein gewisses Potenzial gegen HIV beschrieben. Es muss jedoch betont werden, dass die Wissenschaftler nicht wissen, wie Silbernanopartikel auf das Virus wirken und welche Aktivität sie bei kranken Menschen zeigen werden – Tests liefern leider nicht immer die richtigen Antworten.
Ein zusätzlicher Mechanismus, der in zahlreichen Veröffentlichungen sehr häufig hervorgehoben wird, ist die Wirkung, die den Regenerationsprozess von geschädigtem Gewebe unterstützt, indem Silber die Bildung neuen Gewebes anregt.
Silber-Nanopartikel in der Medizin
Die einzigartigen Eigenschaften von Silber-Nanopartikeln finden in vielen Bereichen der Medizin Anwendung. Die Partikel werden verwendet in:
- Desinfektionsmittel;
- Wundauflagen;
- Salben und Cremes, die zur Behandlung von Wunden und Geschwüren verwendet werden;
- Gynäkologie und Proktologie;
- Materialien für Implantate, z. B. in der Orthopädie, Chirurgie oder Zahnmedizin;
- Biomedizinische Instrumente und Geräte;
- Laborgestützte Diagnostik.
Die Nanotechnologie wird zur Erhaltung und Verbesserung der menschlichen Gesundheit sowie zur Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsgeräten eingesetzt.
Nanosilber bei der Behandlung von Wunden
Die erste und häufigste Anwendung von Silbernanopartikeln sind Verbände, Salben, Gele und andere topische Anwendungen auf Wunden. Die Aktivität von Silbernanopartikeln bestimmt nicht nur die mikrobiologische Reinheit der Wunde und verhindert eine Superinfektion, sondern beschleunigt auch die Heilung und die Bildung von gesundem Gewebe. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge verringert die Verwendung von Silbersalben/-verbänden das Risiko der Narbenbildung erheblich und fördert eine schnelle Heilung.
Silbernanopartikel werden auch in Verbänden und Medikamenten für infizierte Wunden verwendet. Diese Arten von Arzneimitteln oder Medizinprodukten werden häufig mit Antibiotika kombiniert, um deren Wirkung zu verstärken. Dies führt letztlich zu einem Synergieeffekt, der es ermöglicht, die Infektion schnell zu besiegen.
Bei schweren und schwer heilenden Wunden erweist sich Nanosilber als Lebensretter.
Häufig sind im Krankenhaus erworbene Bakterienstämme sehr resistent gegen verfügbare und bekannte Antibiotika. Die Kombination einer gezielten Standard-Antibiotikatherapie mit dem Einsatz von Silber-Nanopartikeln führt zu hervorragenden Ergebnissen. Darüber hinaus hemmen Silbernanopartikel die Bildung von Biofilmen, was ihre Verwendung insbesondere bei Wunden und Krankenhausinfektionen nahelegt.
Natürlich ist ein Silberverband oft um ein Vielfaches teurer als ein herkömmlicher Schutzverband. Bei schweren Wunden, Geschwüren oder Verbrennungen lohnt es sich jedoch, einen Silberverband zu verwenden. Langfristig gesehen können die Kosten für die Behandlung mit Silberpräparaten viel niedriger sein, was zu viel schnelleren und besseren Ergebnissen führt.
Äußerlich angewendete Verbände und Salben mit Silbernanopartikeln haben im Vergleich zu herkömmlichen Silberverbindungen eine wesentlich längere antibakterielle Wirkung und dringen besser in nekrotisches Gewebe ein. In einer Studie, die im Zentrum für Verbrennungsbehandlung an einer Gruppe von Patienten durchgeführt wurde, konnte eine Verringerung der aus der Wunde isolierten Bakterienflora um mehr als 50 % nachgewiesen werden, und zwar unabhängig vom Stadium der Heilung.