Die meisten Menschen verwenden in ihrem Alltag Nahrungsergänzung, um Mangelerscheinungen zu beseitigen oder ihnen vorzubeugen. Einige tun dies morgens auf nüchternen Magen, andere zur Mittagszeit und wieder andere vor dem Schlafengehen. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln davon abhängt, wann sie eingenommen werden. Die Wissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass ihre Wirksamkeit von der Regelmäßigkeit ihrer Anwendung abhängt.
Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass die Bereitstellung von Mikronährstoffen zu bestimmten Zeiten das Risiko von Nebenwirkungen verringern kann. Bestimmte Vitamine können beispielsweise die Nahrungsaufnahme beeinflussen und die Aufnahme von Nährstoffen aus normalen Lebensmitteln verbessern. Wir werden daher im Folgenden untersuchen, unter welchen Bedingungen Sie die Wirkung bestimmter Nahrungsergänzung maximieren können.
Die Auswirkungen der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Da Vitamine eine individuelle Wirkung auf den Körper haben, können die Ratschläge zur Einnahme von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. In jüngster Zeit haben Wissenschaftler eine Reihe allgemeiner Empfehlungen zur Vermeidung von Nebenwirkungen erarbeitet, die sich auf den Zeitpunkt der Einnahme beziehen. Dennoch berichten viele Forscher, dass die Einhaltung solcher Ratschläge nicht so wichtig ist wie die Regelmäßigkeit der Nahrungsaufnahme, insbesondere wenn es um die Beseitigung von Mangelerscheinungen geht.
Mit anderen Worten: Nahrungsergänzungsmittel sollten zu einem Zeitpunkt eingenommen werden, zu dem der Körper zusätzliche Nährstoffe benötigt oder ein Defizit aufweist. Der Zeitpunkt ihrer Aufnahme kann jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
Um jedoch den größtmöglichen Nutzen aus ihnen zu ziehen, sollten wir uns darüber im Klaren sein, welche Arten von Vitaminen zu welchem Zeitpunkt am besten zu verwenden sind.
Wasserlösliche Vitamine
Bei den wasserlöslichen Vitaminen handelt es sich um Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellt und die er nicht speichern kann. Daher müssen diese Nährstoffe mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden, unabhängig davon, ob sie tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind.
Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören Vitamin C und die B-Vitamine. Nahrungsergänzung mit einem hohen Gehalt an dem ersten Spurenelement können in moderaten Mengen zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Als Alternative können natürliche Quellen des Stoffes wie Zitronen, Orangen und Grapefruits in die Ernährung aufgenommen werden.
Die B-Vitamine werden vor allem zur Steigerung der Energieproduktion und zum Abbau von Stress empfohlen. Die Liste der B-Vitamine ist recht lang und umfasst auch Mikronährstoffe, von denen jeder einen Einfluss auf bestimmte Körperfunktionen hat. Zu den wichtigsten B-Vitaminen gehören:
- Niacin;
- Riboflavin;
- Folsäure;
- Thiamin;
- Biotin;
- Pantothensäure;
- Vitamine B6 und B12.
Ärzte weisen darauf hin, dass die gleichzeitige Einnahme mehrerer B-Vitamine für die menschliche Gesundheit absolut sicher ist. Darüber hinaus bieten einige Pharmaunternehmen Komplexe an, die mehrere B-Vitamine in der Menge enthalten, die dem täglichen Bedarf des Körpers entspricht.
Da die B-Vitamine zur Produktion von zusätzlicher Energie beitragen, wird empfohlen, sie morgens unmittelbar nach dem Aufwachen einzunehmen. Jüngste Experimente haben außerdem gezeigt, dass die nächtliche Einnahme die Qualität des Schlafes beeinträchtigen kann. Um solche Nebenwirkungen zu vermeiden, empfehlen Ärzte daher, diese Art von Vitamin morgens oder tagsüber einzunehmen.
Obwohl die Einnahme von Vitamin B und C eine positive Wirkung auf den Körper haben kann, raten Ärzte davon ab, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, da die Möglichkeit besteht, die empfohlenen Höchstmengen zu überschreiten. Stattdessen sollten natürliche Nährstoffquellen verwendet werden.
Fettlösliche Vitamine
Im Gegensatz zu wasserlöslichen Stoffen werden fettlösliche Vitamine vom menschlichen Körper in relativ geringen Mengen benötigt. Ihre Verwendung in großen Mengen kann zu unerwünschten Folgen führen.
Durch den Kochvorgang wird die Konzentration der fettlöslichen Stoffe in den Lebensmitteln nicht verringert. Daher nehmen die meisten Menschen diese Art von Vitaminen in ausreichender Menge zu sich und brauchen keine entsprechende Nahrungsergänzung zu verwenden. Einige Unregelmäßigkeiten oder die Nichteinhaltung einer ausgewogenen Ernährung können jedoch zur Entwicklung eines Mangels führen.
Die wichtigsten fettlöslichen Vitamine sind A, D, E und K. Diese Mikronährstoffe werden mit fetthaltigen Lebensmitteln absorbiert. Daher sollten Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Gehalt an diesen Nährstoffen gleichzeitig mit der Nahrungsaufnahme eingenommen werden.
Andere Nahrungsergänzungsmittel
Neben Vitaminen braucht der menschliche Körper auch Mineralstoffe, um richtig zu funktionieren. Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Gehalt an diesen Stoffen können im Internet oder in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung erworben werden. Die beliebtesten sind:
- Kalzium;
- Zink;
- Eisen;
- Magnesium.
Obwohl viele pharmazeutische Unternehmen behaupten, dass Makronährstoffe sicher sind, ist bei ihrer Verwendung äußerste Vorsicht geboten. Das liegt daran, dass sie sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Körper haben können. Außerdem wurden die meisten Studien über Mineralien im Labor durchgeführt, so dass es schwierig ist, zu sagen, ob sie nützlich sind oder nicht.