Muss ich Aminosäuren einnehmen?

Aminosäurekomplexe sind eine beliebte Kategorie von Nahrungsergänzungsmitteln, die im Sportbereich nicht nur zum Schutz und zur Beschleunigung des Muskelwachstums, sondern auch zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden. Sie haben eine fast sofortige Absorptionsrate und können in bestimmten Situationen einen unglaublichen Vorteil bieten.

Die Sportler müssen jedoch wissen, wann sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden sollten und ob sie überhaupt Aminosäuren benötigen. Wenn der Faktor Geschwindigkeit bei der Verdauung keine große Rolle spielt, haben Aminosäurekomplexe keinen Vorteil gegenüber den kostengünstigeren Eiweißpräparaten.

Warum Aminosäuren benötigt werden

Aminosäuren sind die strukturellen Bestandteile aller Proteinstrukturen. Jedes Protein, das in den Körper gelangt, wird in Aminosäureverbindungen aufgespalten. Im Sport gibt es eine eigene Kategorie von Nahrungsergänzungsmitteln, die Aminosäuren enthält. Sie werden dort eingesetzt, wo es notwendig ist, eine möglichst schnelle Absorption zu gewährleisten oder die Ernährung mit bestimmten Aminosäuren zu ergänzen.

Aminosäuren sind die wertvollste Ressource für den Körper. Sie sind für den Erhalt von Muskelgewebe, Sehnen und Bändern unerlässlich. Sie sind an der Produktion der meisten Hormone, Enzyme und anderer wichtiger Verbindungen beteiligt. Aminosäuren sind für das Funktionieren fast aller Systeme unentbehrlich. Wenn Sie also nicht genügend Substanzen zu sich nehmen, beginnt Ihr Körper, sie aus Muskeln und anderen Quellen zu gewinnen. Dies führt zu einer Reihe negativer Auswirkungen und zu einer allgemeinen Verschlechterung von Gesundheit und Fitness.

Arten und Eigenschaften von Aminosäuren

Wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht, werden in der Regel die 20 Aminosäuren betrachtet, aus denen Eiweiß besteht. Sie werden je nach ihrer Fähigkeit, im Körper synthetisiert zu werden, in zwei Gruppen unterteilt. Diejenigen Aminosäuren, die nicht selbst synthetisiert werden können, werden als unentbehrlich eingestuft. Insgesamt gibt es 8 Aminosäuren in dieser Gruppe. Die übrigen werden als substituierbar (oder bedingt wesentlich) bezeichnet. Der Körper kann sie aus anderen Aminosäuren oder anderen Substanzen herstellen.

Unersetzlich

Die Gruppe der essenziellen Aminosäuren, auch EAAs genannt, sind die wichtigsten Bausteine der Proteine und für viele biochemische Prozesse unerlässlich. Sie umfassen:

  • Leucin – die wichtigste und wirksamste Aminosäure im Sport, hat eine ausgeprägte Wirkung auf das Muskelwachstum, beschleunigt den Fettabbau und schützt das Muskelgewebe vor dem Abbau;
  • Lysin – eine der wichtigsten Funktionen ist die Beteiligung an der Immunabwehr;
  • Isoleucin – schützt die Muskeln vor dem Abbau, kontrolliert den Energiehaushalt;
  • Phenylalanin – spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der Funktion des ZNS, verbessert die geistige Wachheit und das Gedächtnis;
  • Methionin – eine der wichtigsten Funktionen dieser Substanz ist die Beschleunigung der Fettverbrennung;
  • Valin – beeinflusst Stoffwechselprozesse, reduziert den Muskelabbau;
  • Threonin ist wichtig für die Funktion des zentralen Nervensystems und des Gehirns;
  • Tryptophan – wird für die Synthese zahlreicher lebenswichtiger Hormone benötigt und verbessert die kognitiven Funktionen, das Gedächtnis und die geistige Wachheit.

Ersetzbar

Die Gruppe der ersetzbaren (und bedingt nicht ersetzbaren) Aminosäuren umfasst 12 Substanzen:

  • Alanin – beteiligt am Energiestoffwechsel, fördert die Ausscheidung von Nebenprodukten aus dem Körper;
  • Asparaginsäure – verbessert das Energieniveau, sorgt für Vitalität und geistige Klarheit;
  • Histidin – ist an der Blutbildung und der Produktion roter Blutkörperchen beteiligt;
  • Asparagin – unerlässlich für die Funktion des ZNS, verbessert die geistige Wachheit und die kognitiven Funktionen;
  • Serin – beteiligt an der Regulierung der geistigen Fähigkeiten, stärkt das ZNS;
  • Cystein – wichtig für die Keratinsynthese;
  • Glutaminsäure – notwendig für die Aufrechterhaltung des Rückenmarks und des Gehirns;
  • Glutamin – schützt die Muskeln, beteiligt sich am Energiestoffwechsel;
  • Arginin – verbessert die Reparatur und Gesundheit von Haut, Muskeln und anderen Geweben. Verbessert den Tonus und die Elastizität der Gefäße;
  • Glycin – wird zur Aufrechterhaltung der Blutgerinnungsfunktion und zur Unterstützung der Gehirnfunktion benötigt;
  • Tyrosin – reguliert den Blutdruck, das Sättigungsgefühl und das Hungergefühl;
  • Prolin – einer der Bestandteile, aus denen Kollagen synthetisiert wird.

Anwendungen von Aminosäurepräparaten im Sport

Aminosäuren werden häufig beim Sport eingenommen, wo der Bedarf an ihnen erheblich steigt. Während es möglich ist, zu entscheiden, ob ein normaler Mensch Aminosäuren einnehmen sollte, ohne Sport zu treiben, wird die Einnahme von Aminosäurenergänzungen für Sportler als obligatorisch angesehen. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Einnahme zu wählen. Viele Sportler nehmen übermäßige Mengen an Aminosäuren zu sich, vor allem, wenn diese keinen Vorteil gegenüber billigeren Proteinmischungen bieten. Dies führt zu mangelnder Effizienz und unnötigen finanziellen Aufwendungen. Deshalb ist es für Sportler wichtig zu wissen, wann sie Komplexe einnehmen sollten und ob es überhaupt notwendig ist, Aminosäuren einzunehmen, wenn in den meisten Fällen die gleiche Menge an Substanzen aus Molkenprotein gewonnen werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert