Meditation – finde deine innere Ruhe

Obst und Gemüse sind wichtig für eine ausgewogenen und gesunde Ernährung. Doch wie viel Portionen sollte man täglich verzehren, um lange gesund und vital zu bleiben? So stösst man auf der Suche nach der richtigen Antwort auf mehrere Faustregeln: 5, 6 oder doch 7 Hände? Dieser Blogbeitrag klärt dich darüber auf!

Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit sind für viele Menschen Luxus. In unserer schnelllebigen Welt ist es schwer, dem täglichen Stress zu entkommen und abzuschalten. Meditieren macht dich glücklicher, gesünder und leistungsfähiger. Wer damit starten möchte, braucht nur ein paar Minuten seiner Zeit. In diesem Blogbeitrag erfährst du wie Meditation wirkt, welche Formen und Vorteile es gibt und wie du sofort loslegen kannst!

Was ist Meditation?

Meditation ist eine spirituelle Praxis, die schon seit tausenden Jahren in den verschiedensten Kulturen ausgeübt wird. Die heilende Wirkung auf Körper und Geist wird rund um den Globus erforscht und nachgewiesen. In der Meditation lernst du dir nahe zu sein und deinen Geist zu beruhigen. Dies wird durch verschiedene Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen erreicht. Weder esoterische Klänge oder Räucherstäbchen sind notwendig, um mit der Meditation zu beginnen. Hinsetzen, Augen schliessen, bewusst atmen und Gedanken ziehen lassen – das ist das Grundprinzip der Meditation. 

Was bringt Meditation?

Rund 60.000 Gedanken gehen laut der National Science Foundation dem Menschen täglich durch den Kopf – ganz egal, ob man kurz vor dem Burnout oder der Erleuchtung steht. Wir sprechen von Milliarden Informationen, viele mit negativer Schwingung, die unser Nervensystem fluten. Die zahlreichen Eindrücke können im gesamten Körper spürbar sein: Magenkrämpfe, Müdigkeit, Kopfschmerzen, cholerische Ausbrüche usw. Mit Hilfe von Meditation kannst du mehr Lebensqualität erreichen. In der Stille verliert der Verstand nach und nach seine Bedeutung und durch diese tiefe innere Ruhe können Blockaden und Stress aus dem Nervensystem gelöst werden. Man fühlt sich freier und ausgeglichener und unser Körper kann sich wieder entspannen. 

Vorteile

#1 Du wirst fokussierter und achtsamer.

#2 Meditation kann unnötigen Stress abbauen.

#3 Du hast mehr Kontrolle über deine Emotionen.

#4 Es kann dir helfen, dein Leben bewusster zu leben.

#5 Du wirst bessere Lebensentscheidungen treffen.

#6 Du wirst mehr Lebensqualität erreichen.

Meditationstechniken

Buddha, wie er selig lächelnd mit seinem kugelrunden Bäuchlein dasitzt – dieses Bild von Meditation hält sich wacker. Dabei gibt es zahlreiche Formen, die sich für Anfänger und auch für Profis eignen. 

Man kann grob zwischen zwei Meditationstechniken unterscheiden. Zum einen gibt es die körperliche passive Meditation, die still im Sitzen ausgeübt wird. Die Aufmerksamkeit ist in völliger Stille auf den Atem gerichtet. Durch das Ankommen im Hier und Jetzt sollen sich ganz neue Perspektiven eröffnen. 

Zum anderen wird die körperliche aktive Meditation ausgeübt, die Bewegungen, achtsames Handeln oder lautes Rezitieren beinhaltet. Zu den aktiven Meditationstechniken gehört auch Yoga und diese Techniken eignen sich wunderbar für Menschen, die nicht lange in Ruhe verweilen können. 

Meditation für Anfänger

Es ist nicht so einfach den ersten Schritt zu wagen. Diese vier Schritte können dir den Einstieg erleichtern:

  1. Achte zweimal täglich für drei Minuten auf deine Atmung. Verfolge, wohin dein Atmen fliesst und atme immer tiefer in den Bauch. 
  2. Baue Konzentrationsübungen in deinen Alltag ein. Lauf durch die Fussgängerzone, ohne dich von Schaufenstern oder anderen Passanten ablenken zu lassen. Sei ganz bei dir und kontrolliere deine Gedanken.
  3. Regelmässigkeit ist das A und O. Meditiere zur gleichen Zeit am gleichen Ort – Beispiel morgens direkt nach dem Aufstehen. Setz dich auf ein Kissen, achte auf eine aufrechte Haltung und konzentriere dich auf deine Atmung. Lass deine Gedanken und Gefühle vorbeiziehen, ohne sie festzuhalten.
  4. Ein Wort – ein so genanntes Mantra sprechen oder denken. Schliesse die Augen und löse dich von der Welt. Worte wie „Satnam“ oder „Om“ können dich unterstützten, weil wir erst mal nichts damit verbinden und uns auf das pure sein konzentrieren können.

Gesund durch Meditation

Zahlreiche Studien bestätigen, dass durch Meditieren die Struktur des Gehirns verändert wird. Meditation hat positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und unser Gehirn wird gestärkt. Integriert man Meditation in seinen Alltag werden innere Entspannung und Gelassenheit gefördert. Zudem erhöht es die Achtsamkeit und die Konzentrationsfähigkeit. Alltagsprobleme und Konflikte tritt man ruhiger an und mit Stress kann man besser umgehen. Auch in Therapien bei diversen Erkrankungen und Schmerzen werden Formen der Meditation eingesetzt. Beispielsweise bei Depressionen, ADHS, Ängsten, Migräne oder Herz-Kreislauferkrankungen.

Bildquelle: Pixabay

Inhalt:  ▷ Meditation ✓ 10 Gründe, warum Du jeden Tag meditieren solltest (brainperform.de)

Was ist Meditation eigentlich und wozu soll das gut sein? (open-mind-akademie.de)

Was Meditation bringt und wie du anfängst (fitforfun.de)Mit Meditation zu mehr Entspannung und Gesundheit | gesundheit.de

Produkte bei uns im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert