Lysin – eine Aminosäure für Immunität und Muskelwachstum

Jeder Sportler nimmt Aminosäurepräparate in seine Ernährung auf. Manche beschränken sich auf BCAA-Ergänzungen, aber die meisten Menschen nehmen zumindest gelegentlich eine vollständige Aminosäurenformel ein. Leucin, Valin und Isoleucin kann man sich zwar einprägen, aber wer muss schon die Inhaltsstoffe von 20 komplexen Aminosäurepräparaten kennen? Du trinkst also etwas, von dem du nicht weißt, was es ist? Sind Sie sicher, dass Sie es wirklich brauchen? Vielleicht ist es besser, zunächst die Zusammensetzung einer der beliebtesten Arten von Sporternährung zu untersuchen. Dann lassen Sie uns jetzt gleich loslegen! Und in der ersten Reihe der Studie haben wir… L-Lysin.

Ein kurzes Dossier über Lysin: was es ist, welche biologische Rolle es spielt und wo es vorkommt.

L Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die direkt an der Synthese von Polypeptiden beteiligt ist, aber nicht vom Körper selbst hergestellt wird, sondern mit der Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt wird.

Die Substanz wurde erstmals 1889 von dem deutschen Chemiker Ferdinand Heinrich Edmund Drexel aus Kasein-Milcheiweiß isoliert und erwies sich in der Folgezeit als wesentlicher Bestandteil von Muskelproteinen, Kollagen, Elastin, Carnitin sowie einiger Hormone und Enzyme.

Diese wertvolle Eigenschaft hat die Aufmerksamkeit von Gesundheitsaktivisten auf sich gezogen, die schon bald damit begannen, ihre Ernährung auf Lysin umzustellen. Die wichtigsten AMA-Quellen in der Nahrung sind:

  • Rotes Fleisch (Lamm, Kalb, Rind, Schwein);
  • Bestimmte Fischarten (Kabeljau, Sardine);
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Sojabohnen, Linsen, Bohnen, Erbsen);
  • Parmesan;
  • Schalentiere;
  • Molkereiprodukte
  • Nüsse;
  • Buchweizen;
  • Kürbiskerne.

Da es jedoch unmöglich ist, die genaue Menge der Verbindung in einer bestimmten Mahlzeit zu berechnen, und die Bioverfügbarkeit der Aminosäure durch die hohen Temperaturen beim Kochen oder Braten erheblich verringert wird, ist die Einnahme von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln wesentlich wirksamer und bequemer. Heutzutage sind in den Sporternährungszentren sowohl Mono- und zusammengesetzte Aminosäuren als auch Aminosäurekomplexe erhältlich, die andere Aminosäuren enthalten, die am Aufbau des Eiweißmoleküls beteiligt sind.

Vorteile der Aminocarbonsäure für Sportler

  • Im Sport wird Lysin zu folgenden Zwecken verwendet:
  • Eine positive Stickstoffbilanz aufrechtzuerhalten, die eine Vergrößerung des Muskelvolumens garantiert;
  • Die Kraftleistung zu verbessern;
  • Verkürzung der Zeit, die benötigt wird, um nach dem Sport wieder normale körperliche Parameter zu erreichen;
  • Erhöhung der Anpassungsfähigkeit des Sportlers am Ende des Trainings;
  • Verringerung des Cortisolspiegels, der den Stoffwechsel ankurbelt;

Erhöhte Produktion von L-Carnitin, einer vitaminähnlichen Substanz, die das Fett in die Mitochondrien transportiert, wo es unter Freisetzung von Energie abgebaut wird, wodurch übermäßige Fettdepots abgebaut werden.

Zahlreiche Studien haben die oben genannten Wirkungen von AMK bestätigt. In einer Studie erhielt die Hälfte der Probanden eine tägliche Dosis L-Lysin, die andere Hälfte die doppelte Menge. In der zweiten Gruppe nahm die Muskelkraft um 7,5 % zu, während in der ersten Gruppe keine Veränderung zu verzeichnen war.

Wirkung des Stoffes auf das Muskel-Skelett-System

Lysin fördert die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm und die Speicherung des Minerals in den Nieren, was zu einer erhöhten Kalziumaufnahme in den Knochen und einem geringeren Kalziumverlust im Urin führt. All dies wirkt sich positiv auf die Knochenstärke aus, was für verletzungsanfällige Sportler sehr wichtig ist.

L Lysin ist auch an der Bildung von Kollagen beteiligt, was zu einer Verbesserung der Qualität führt:

  • Normalisierung der Gelenkbeweglichkeit;
  • Linderung von Gelenkschmerzen;
  • Verbesserung der Zahngesundheit;
  • Kräftigung der Sehnenrinde;
  • Beschleunigte Wundheilung;
  • Den Blutfluss in den Muskeln zu erhöhen.

Die Verwendung von L-Lysin bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten

Eine der Hauptfunktionen dieser Aminosäure ist die Stärkung des Abwehrsystems des Körpers. Das Immunsystem nutzt es in großen Mengen, um Antikörper zu produzieren – Proteine, die Zellen von pathogenen Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze und mehrzellige Parasiten) neutralisieren.

Die Wirkung von Lysin zeigt sich vor allem bei der Beseitigung der Herpes-Symptome. Die Krankheit wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 verursacht und ist durch flüssigkeitsgefüllte Bläschen an den Lippen gekennzeichnet. Arginin ist für die Vermehrung des Herpes-simplex-Virus erforderlich. L Lysin ist dem Arginin sehr ähnlich, und in zu großen Mengen beginnt es, sich an die Mikrobe zu binden und ihre Replikation zu stören.

Weitere positive Eigenschaften der Aminosäure

Zusätzlich zu den oben genannten Effekten hat Lysin auch:

  • lindert die Symptome von Depressionen – dank seiner Ähnlichkeit mit dem Glückshormon Serotonin blockiert es die Rezeptoren, die an der Reaktion auf Stress beteiligt sind und Angstgefühle auslösen;
  • Normalisiert die Gehirnfunktion – verbessert die Konzentration, das Kurzzeitgedächtnis, verringert die Müdigkeit, lindert Migränebeschwerden;
  • Verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit, indem es die Bildung von Cholesterinplaques verhindert und der Entwicklung von Arteriosklerose, Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugt;
  • Verlangsamt den Prozess

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert