Kaliummangel im Körper – wie gefährlich ist er?

Kalium ist einer der wichtigsten Bestandteile der extrazellulären Flüssigkeit. Es ist an der Muskelkontraktion und der Nervenleitung beteiligt, weshalb seine Konzentration im Blut so wichtig für das menschliche Wohlbefinden ist.

Der Kalium macht sich besonders bei heißem Wetter bemerkbar. Es kommt zu Schwäche und eher unangenehmen Krämpfen in den Muskeln. So signalisiert der Körper, dass die Funktion der Organe gestört ist.

Kalium, Calcium, Magnesium und Natrium sind die 4 wichtigsten Elektrolyte im menschlichen Körper. Kalium trägt dazu bei, dass der Blutdruck, das Herz-Kreislauf-System und das Nervensystem richtig funktionieren. Sie ist auch für den Wasserhaushalt verantwortlich.

Die wichtigsten Funktionen von Kalium im Körper:

  • Blutdruckkontrolle;
  • Aufrechterhaltung des Säure-Basen- und Wasserhaushalts;
  • Unterstützung des Funktionierens der Nieren;
  • Leitung von Impulsen durch Neuronen;
  • Kontrolle der Menge an Ionen und Wasser in den Zellen.

Das offensichtlichste Symptom eines Kalium im Körper kann das Anschwellen der Beine im Sommer sein!

Symptome von Kalium:

  • Nervosität und chronische Müdigkeit;
  • Krämpfe in den Muskeln;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Bluthochdruck;
  • Anschwellen der Beine (Wassereinlagerungen im Körper);
  • Schläfrigkeit;
  • Schwindelgefühl;
  • Glukoseintoleranz.

Was verursacht Kaliummangel?

Es ist so schwierig, einen einzigen Grund für einen Kalium im Körper zu nennen. Es gibt jedoch Faktoren, die einen Mangel an diesem Element im Körper verursachen können.

Diese sind:

  • großflächige Verbrennungen;
  • Ernährung mit niedrigem Kalium;
  • Pathologie der Nieren und Nebennieren;
  • Unterernährung oder Magersucht;
  • Erbrechen und chronische Diarrhöe;
  • Konsum von Kaffee in großen Mengen;
  • Cushing-Syndrom.

Um Kalium vorzubeugen, müssen Sie mehr Gemüse in Ihre Ernährung aufnehmen. Besonders Tomaten, Avocados, Rote Bete und Spinat. Oder Sie können Kalium über unsere Website kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert