Folsäure ist eine synthetische Version von Folat, das zur Gruppe der B-Vitamine (B9) gehört. Es ist ein wesentliches Element für den menschlichen Körper. Zusammen mit anderen B-Vitaminen und Mineralien (Zink, Magnesium) ist Folat an lebenswichtigen biochemischen Prozessen beteiligt.
Dazu gehören:
- Aufrechterhaltung der Integrität der Zellmembranen;
- Zellteilung;
- Synthese von roten und weißen Blutkörperchen;
- Entgiftung;
- Hormonhaushalt;
- Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie;
- Myelinisierung der Nervenfasern (Koordinationsprobleme werden festgestellt, wenn die Funktion beeinträchtigt ist);
- psychische Gesundheit.
Vitamin B9 regt das Wachstum neuer Zellen im menschlichen Körper an und bewahrt die Integrität der DNA. Wenn diese Prozesse gestört sind, kann es zu einem Tumorwachstum kommen, und die Substanz kann Krebs vorbeugen. Es ist auch wichtig für die Blutbildung und kann bei starkem Mangel zu Blutarmut führen.
Unser Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel benötigen Folsäure, denn B9 hat einen direkten Einfluss auf die Synthese von Aminosäuren. Es stärkt die Wände der Blutgefäße und trägt zu einer normalen Herzfunktion bei, wodurch das Risiko eines Herzinfarkts verringert wird. Folsäure ist für das normale Funktionieren des Nervensystems unentbehrlich – daher hängen unsere geistige Einstellung, Konzentration und Leistungsfähigkeit von ihr ab.
Die Vorteile von Folsäure, oder Vitamin B9
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass eine Folsäureergänzung nur für schwangere Frauen notwendig ist. Es stimmt, dass während der Schwangerschaft eine erhöhte Dosis von B9 erforderlich ist, aber jeder braucht es ohne Ausnahme.
Vorteile von Folsäure:
- regt die Verdauungsfunktion an, reduziert den Säuregehalt des Magens;
- Es regt Stoffwechselprozesse an und ist am Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten beteiligt;
- notwendig für das Nervensystem – bei einem Mangel an Vitamin B9 werden Menschen reizbar und nervös;
- Es ist gut für das Gehirn und erhöht die Intelligenz des Menschen;
- es ist gut für das Immunsystem und hilft bei der Bekämpfung chronischer Krankheiten;
- verhindert Typ-2-Diabetes;
- verringert das Risiko, an der Alzheimer-Krankheit zu erkranken;
- Es verstärkt die Wirkung von Antidepressiva.
Folsäuremangel im Körper
Die häufigste Ursache für einen Vitamin-B9-Mangel ist eine ungesunde Ernährung. Bestimmte Medikamente (Antiepileptika, Antibabypillen, Barbiturate) und alkoholische Getränke wirken sich negativ auf die Aufnahme aus. Auch Darmerkrankungen, bei denen die Aufnahme des Nährstoffs gestört ist, verursachen Vitaminmangel.
Symptome eines Folsäuremangels
Wenn Ihr Körper einen Folsäuremangel entwickelt, treten die Symptome sehr schnell auf, etwa 5 bis 30 Tage nach einem Abfall des Folsäurespiegels im Blut.
Zu den Anzeichen eines Mangels gehören:
- Unfruchtbarkeit (am häufigsten bei Frauen);
- Probleme bei der Entbindung (Fehlgeburten, Frühgeburten);
- Fötale kongenitale Anomalien (Neuralrohrdefekte, mentale Retardierung);
- megaloblastische Anämie;
- Schwere Depression;
- Kognitive Störungen (Gedächtnisprobleme, chronische Müdigkeit, erhöhte Nervosität).
Folsäuremangel ist eine der häufigsten Arten von Avitaminose. Statistiken zufolge ist selbst in den günstigsten Regionen der Welt jeder fünfte Einwohner mit einem Vitaminmangel konfrontiert. Die ersten Anzeichen von Vitaminmangel sind unspezifisch – Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Reizbarkeit ohne Grund. Wenn jedoch nicht rechtzeitig Maßnahmen zur Beseitigung der Avitaminose ergriffen werden, kann sich der körperliche und geistige Zustand des Betroffenen bereits nach wenigen Monaten erheblich verschlechtern.
Schlussfolgerung
Folsäure ist wichtig für die Bildung neuer Blutzellen, biochemische Reaktionen, die Funktion des Nervensystems und die reproduktive Gesundheit bei beiden Geschlechtern. Die tägliche Zufuhr von Vitamin B9 ist für die Aufrechterhaltung eines optimalen Blutspiegels unerlässlich. Eine unausgewogene Ernährung, Kaffee- und Alkoholkonsum sowie eine gestörte Aufnahme durch den Körper beeinträchtigen die Aufnahme der Substanz. Um die schwerwiegenden Folgen eines Vitaminmangels zu vermeiden, ist eine vollwertige Ernährung und eine Folsäureergänzung unerlässlich.