Omega 3 Fettsäuren spielen eine Schlüsselrolle bei der Zellbildung, dem Wachstum und der Regeneration sowie bei der Übertragung von Zellsignalen während des gesamten Lebens. Fettsäuren sind für die Produktion von hormonähnlichen Substanzen (Eicosanoiden), die verschiedene Wirkungen im Körper haben, unerlässlich. So sind Fettsäuren an der Regulierung des Fettstoffwechsels, des Blutdrucks, des Immunsystems, von Entzündungsprozessen und des psychischen Wohlbefindens beteiligt. Ein Sportler braucht einfach eine ausreichende Zufuhr von Omega 3 Fettsäuren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sowohl beim Aufbau von Muskelmasse als auch bei der Formgebung. Omega 3 bezieht sich auf eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die essentiell sind, d. h. vom Körper nicht synthetisiert werden können und nur über die Nahrung aufgenommen werden können. Und ein Mangel an Omega 3 Fettsäuren im Körper kann zahlreiche physiologische und biochemische Anomalien verursachen.
Omega 3 Fettsäuren oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren wurden in den letzten 10 Jahren von Wissenschaftlern und Forschern unter die Lupe genommen, die ihnen zahlreiche positive Eigenschaften und Qualitäten nicht nur für Sportler, sondern auch für normale Menschen bescheinigten:
- Eine Energiequelle, die nicht zu einer Zunahme der Fettmasse beiträgt
- Steigert die Produktion von Hormonen im Körper, einschließlich Testosteron
- Verbessert die Ausdauer und den allgemeinen Tonus.
- Erhöht die Stoffwechselrate.
- Macht die Haut weich und geschmeidig.
- Verbessert die Gehirnfunktion
- Senkt den Blutdruck und verringert das Risiko von Herzerkrankungen, Blutgerinnseln und Schlaganfällen
- Reduziert Schmerzen und Entzündungen, was die Erholung nach dem Training fördert
- Positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bänder und Gelenke
Tagesbedarf an Omega 3 Fettsäuren
Die Zufuhr ausreichender Mengen dieser Fettsäuren ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich:
- Beim Training der Muskelmasse benötigt ein Sportler etwa 2-3 g Omega 3 Fettsäuren pro Tag.
- Für die Gewichtsabnahme und die Formgebung sollten 3-4 g pro Tag verzehrt werden.
- Um den Cholesterinspiegel zu senken und die Gesundheit zu verbessern, genügen bereits 1 bis 1,5 g. Ein Tag.
Hauptquellen für Omega 3
Meeresfrüchte sind die wichtigste und vollständigste Quelle für Omega 3 Fettsäuren, und der höchste Gehalt findet sich in fettem Fisch – Makrele, Hering, Lachs. Dabei ist jedoch die wichtige Tatsache zu berücksichtigen, dass Omega 3 Fettsäuren in Fischen enthalten sind, die direkt aus dem Meer gefangen wurden, während sie in Fischen, die in künstlichen Gewässern gezüchtet wurden, praktisch nicht enthalten sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Fische Omega 3 Fettsäuren durch das Fressen von Algen erhalten, während Fische, die in speziellen Fischfarmen aufgezogen werden, mit Mischfutter gefüttert werden, daher das Ergebnis. Aber das ist noch nicht alles: Die Omega 3 werden durch die Wärmebehandlung des Fisches zerstört, so dass der Fisch am besten roh oder leicht gesalzen verzehrt werden sollte.