Curcumin ist inzwischen vielen Menschen bekannt. Das Gewürz ist eine reichhaltige Quelle von Antioxidantien, deren zahlreiche gesundheitliche Vorteile bekannt sind und noch erforscht werden. In jüngster Zeit wurde Kurkuma jedoch als leistungsstarke Ergänzung mit charakteristischen sportlichen Vorteilen beschrieben, insbesondere zur Beschleunigung der Muskelerholung nach intensiven Trainingseinheiten, zusätzlich zu seinen allgemeinen gesundheitlichen Vorteilen. Curcumin, der aktivste Inhaltsstoff des Gewürzes, ist für diese lebenswichtige Wirkung bei Sportlern, die regelmäßig trainieren, verantwortlich.
Kurkuma hat eine leuchtend gelbe Farbe, die ebenfalls auf den Farbstoff Curcumin zurückzuführen ist. Das Gewürz wird aus den Wurzeln einer Pflanze gewonnen, die in Indien und Südostasien wächst. Das Gewürz wird beim Kochen von Currys (Gewürzmischungen) verwendet, und in vielen südostasiatischen Gerichten wird es in seiner reinen Form hinzugefügt. Auch in der traditionellen indischen Medizin wird Kurkuma seit dem Altertum in verschiedenen ayurvedischen Arzneimitteln verwendet. Curcumin ist der Hauptgrund dafür, dass das Gewürz selbst heute so beliebt ist, zum Beispiel in Form eines Zusatzstoffes oder als Bestandteil von Gesichtslotionen und -cremes. Curcumin wird seit Jahrzehnten wissenschaftlich untersucht, und die Wissenschaftler interessieren sich seit langem für sein Potenzial als starkes Antioxidans.
Was den Sport betrifft, so hat Curcumin einzigartige entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften gezeigt, die insbesondere nach intensiver körperlicher Betätigung für eine bessere Erholung von Muskeln, Gelenken und Bändern notwendig sein können. Zu den wichtigen antioxidativen Eigenschaften von Kurkuma gehört der Schutz des Körpers vor Schäden und beschleunigter Alterung, die durch freie Radikale verursacht werden. Diese schädlichen Moleküle werden aufgrund von häufigem Stress oder Umweltschäden produziert. Die Forschung hat gezeigt, dass Kurkuma potenziell vorteilhafte Eigenschaften hat, darunter eine verbesserte Blutzirkulation und eine verbesserte Elastizität der Haut. Die Wirksamkeit von Curcumin wird zwar noch erforscht, aber es ist bereits erwiesen, dass es als Antioxidans nicht nur die Elastizität verbessert, sondern auch eine insgesamt revitalisierende Wirkung auf die Haut hat.
Erholung nach dem Training
Wie bereits erwähnt, reduziert Curcumin Muskelkater und Entzündungen, die durch anstrengende Übungen verursacht werden. Experimente haben gezeigt, dass die Einnahme von Kurkuma Sportlern hilft, sich vor dem nächsten Training schneller zu erholen.
Besonderheiten der Einnahme und Wechselwirkungen mit Medikamenten
Bei der Auswahl von Curcumin-Nahrungsergänzungsmitteln lohnt es sich, auf das Vorhandensein der Substanz Piperin oder die Bindung des Curcumins an Phytosomen in diesen Produkten zu achten. Piperin oder Phytosome verbessern die Aufnahme von Curcumin durch den Organismus. Wird Kurkuma pur verwendet, kann es Eiweißmischungen in einer Menge von 3-4 Gramm pro Tag zugesetzt werden. Um die Aufnahme von Curcumin zu verbessern, sollte man in diesem Fall schwarzen Pfeffer hinzufügen, der Piperin enthält.
Kurkuma hat keine bekannten Nebenwirkungen und ist allgemein als sichere und wirksame Ergänzung anerkannt. Es wurde jedoch eine empfohlene Dosierung festgelegt. Bis zu 7 Gramm Kurkuma pro Tag gelten als unbedenklich. Außerdem ist Vorsicht geboten, und Sie sollten einen Arzt konsultieren oder ganz auf Kurkuma verzichten, wenn Sie während dieser Zeit Antiallergika, gerinnungshemmende Mittel oder andere starke Medikamente oder Kräuter einnehmen. Kurkuma hat die Eigenschaft, die Wirkung anderer Stoffe zu verstärken, was im Falle von Arzneimitteln möglicherweise völlig unnötig ist, da die Wirksamkeit von Stoffen in Arzneimitteln ohne die Verwendung von fremden Verstärkern berechnet wird.