“Alpha-Liponsäure” ist ein Name, dem Sie im Alltag kaum begegnen werden, es sei denn, Sie sind Profisportler oder Trainer. Diese Säure wird auch Thioctsäure genannt und gehört zu den biologischen Wirkstoffen aus der Gruppe der konditionierten Vitamine. Der Körper ist zwar in der Lage, es selbst zu produzieren, aber nur in begrenzten Mengen und nur so viel, wie er für seine normale Tätigkeit benötigt. Noch wichtiger ist die Alpha-Liponsäure jedoch bei längerer körperlicher Anstrengung.
Mögliche Funktionen der Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure hat mehrere wichtige physiologische Funktionen, vor allem als starkes Antioxidans.
Es kann die freien Radikale blockieren, die die Zellen zerstören und den Körper altern lassen. Bei richtiger Anwendung verhindert Alpha-Liponsäure auch den Abbau von ATP (Adenosin-Tri-Phosphorsäure), einem Molekül, das Energie für zahlreiche Prozesse im Körper, einschließlich der Bewegung, liefert.
Hilft, die aerobe Schwelle zu erhöhen und den aeroben Stoffwechsel zu beschleunigen, da es ein Cofaktor ist, der an der biologischen Aktivität des Proteins beteiligt ist. Unzureichende Mengen an Alpha-Liponsäure fördern die Bildung von Milchsäure, die die aerobe Kapazität und die Schwelle verringert und die Energieproduktion des Körpers beeinträchtigt.
Erhöht die Glukoseaufnahme in den Körperzellen, indem es die Insulinresistenz schwächt. Dies wirkt sich positiv auf den Verlauf des Diabetes aus und kann auch das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, verringern.
Die aufgelisteten Funktionen der Alpha-Liponsäure spiegeln nicht ihre volle Wirkung auf den Sportler wider, daher wollen wir dieses Thema etwas genauer betrachten.
Alpha-Liponsäure und Krafttraining
Alpha Liponsaure kann bei sportlicher Betätigung, insbesondere beim Krafttraining, nützlich sein. Starkes Training erhöht den oxidativen Stress in den Muskelfasern, indem es die Produktion freier Radikale anregt.
Alpha-Liponsäure kann als Antioxidans wirken, das den oxidativen Stress verringert, indem es der Bildung von Radikalen entgegenwirkt. Dadurch wird der Prozess der Protein- und Zellschädigung verlangsamt, so dass Sie mit minimalen Schäden an den Muskelfasern trainieren und sich schneller erholen können.
Quellen für Alpha-Liponsäure
Da Alpha Liponsaure für den Menschen bedingt – wahrscheinlich unentbehrlich – ist und der Körper sie nur in geringen Mengen produziert, benötigt er eine zusätzliche Zufuhr dieser Substanz. Die tägliche Aufnahme von Alpha-Liponsäure liegt zwischen 50 und 400 mg.
Quellen für Alpha-Liponsäure in Lebensmitteln können Herz (19 mg/kg), Leber (14 mg) und Nieren (32 mg) sein. Alpha-Liponsäure ist auch in großen Mengen in Spinat (5 mg) und Reis (11 mg) enthalten.
Bei intensivem Training kann es besser sein, spezielle Sportnahrungsergänzungsmittel zu verwenden, die einen Tagesbedarf an Alpha-Liponsäure enthalten. Zu den Quellen können Testosteron-Booster, anabole Komplexe, Fatburner, Vitamin- und Mineralstoffkomplexe gehören.
Alpha Liponsaure kann ein starkes Antioxidans sein, so dass sie bei Kraftsportarten nützlich sein kann. Halten Sie sich an die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, und Ihre Muskeln werden schneller wachsen, die aerobe Schwelle wird sich erhöhen und die anabolen Prozesse werden sich verlangsamen.